Was sind Blechblasinstrumente?

 

Blechblasinstrumente sind seit Jahrhunderten fester Bestandteil der Musiklandschaft. Ihre Klangvielfalt und Anpassungsfähigkeit machen sie zu wichtigen Werkzeugen in der Hand von Komponisten und Musikern. Blechblasinstrumente erzeugen Klänge durch das Schwingen von Luft in einem Metallrohr. Zu den Blechblasinstrumenten gehören Trompete, Posaune, Bariton, Tuba, Kornette und diverse Hörner. Blechblasinstrumente sind in der Regel aus Blech, Messing und anderen Metallen hergestellt. Seit einigen Jahrzehnten werden speziell die schwere Tuba und Kornette aus Kunststoff hergestellt.

 

Wo werden Blechblasinstrumente gespielt?

Blechblasinstrumente werden in Orchestern, Blaskapellen, Jazz- und Popband, sowie in der Kirchenmusik eingesetzt. Wir stellen Ihnen vier der beliebtesten Blechblasinstrumente vor:

 

Die melodischen Stimmen der Trompete, Posaune, Bariton und Tuba

 

Blechblasinstrumente gehören zu den ältesten Instrumenten der Musik. Die Klänge entstehen durch Hineinblasen in ein Mundstück. Die Töne verändern sich durch Drücken von Ventilen oder schieben des Posaunenzug. So wird der Weg der Luft mal länger, mal kürzer, bis sie aus dem Schallbecher heraustritt. So erzeugt der Bläser verschiedene Töne, die zu Melodien und Harmonien zusammengesetzt werden.

 

 

Die Trompete ist ein hohes Blechblasinstrument, das durch den Einsatz von drei oder vier Ventilen seinen charakteristischen Klang erzeugt. Der helle, durchdringenden Klang ist in der Lage, sich durch ein Orchester zu schneiden. Die Trompete wird häufig in klassischer Musik, Jazz und Popmusik eingesetzt. Beispiele für den Einsatz der Trompete sind Maurice Ravel's "Bolero", Louis Armstrong's Jazz-Improvisationen und die Beatles' "Penny Lane".

 

Die Posaune unterscheidet sich von der Trompete durch ihren tieferen und volleren Ton. Sie erzeugt ihren Klang durch eine ausziehbare Röhre, den Zug. Die Zug-Posaune wird in der klassischer Musik, Jazz und in Big-Band-Formationen eingesetzt. Wenige Posaunen haben anstelle eines Zug eine Ventilformation. Beispiele für den Einsatz der Posaune sind Johann Sebastian Bach´s „Toccata und Fuge in d-Moll“, Duke Ellington's Big Band Jazz und die „Star Wars“ Filmmusik von John Williams.

 

Das Bariton oder Baritonhorn ist kleiner als eine Tuba und größer als eine Trompete. Es erzeugt einen warmen, vollen Klang, der oft in Harmonie mit anderen Instrumenten eingesetzt wird. Der Bariton findet in Blasorchestern, Brass Bands und in der Militärmusik Verwendung. Beispiele für den Einsatz des Baritons sind der „Second Suite in F“ von Gustav Holst, die Brass Band Musik von Edward Gregson und die Marschmusik von Kenneth Alford.

 

Die Tuba ist das größte und tiefste der Blechblasinstrumente. Sie erzeugt einen reichen, tiefen Ton, der oft als Fundament in Orchester- und Blasmusik dient. Sie wird oft in klassischer Musik, Marschmusik und in Brass Bands eingesetzt. Beispiele für den Einsatz der Tuba sind Richard Strauss' „Also sprach Zarathustra“, die Marschmusik von John Philip Sousa und die Brass Band Musik von Philip Sparke.

 

Trotz ihrer ähnlichen Erscheinung und Funktion haben diese Instrumente jeweils ihre eigene Klangfarbe und Einsatzmöglichkeiten. Ob solo oder in der Gruppe, in der klassischen Musik oder im Jazz, diese Instrumente tragen dazu bei, die vielseitige Welt der Musik zu bereichern.

 


Kombination von Blechblasinstrumenten in einem Sinfonieorchester bestehen häufig aus

 

  • 4 Hörner
  • 2 Trompeten
  • 3 Posaunen (2 Tenor und 1 Bass)
  • 1 Tuba
Druckversion | Sitemap
© Karl-Heinz Sippel