Erstklassige Metall- und Holzblasinstrumente, Akkordeons, Gitarren, Keyboards, E-Pianos, E-Orgeln, Orff-Instrumente, Schlagzeuge, Verstärker, Noten, Computer-Musik-Software, gebrauchte Instrumente!
Sie interessieren sich für Musikinstrumente? Wir beschreiben alles Wissenswerte über
Angebot der Blechblasinstrumente
Ein Blechblasinstrument besteht aus Metall oder Kunststoff. Mit Blechblasinstrumenten erzeugen Sie durch das Hineinblasen in ein Mundstück und Schwingungen der Lippen Musik-Töne. Sie treten zumeist aus einem metallenen Trichter aus. Die unterschiedlichen Blechblasinstrumente haben ihren eigenen Sound. Beliebte Blechblasinstrumente sind Trompeten, Posaunen und Hörner. Neben dem Waldhorn, Jagdhorn und Flügelhorn gehört auch das überwiegend aus Holz gefertigte Alphorn zu den Blechblasinstrumenten.
Blechblasinstrumente werden in einer Vielzahl von Musikgenres verwendet, darunter Jazz, Rock and Roll, Klassik, Pop sowie in der christlichen Musik. In vielen Bands sind Blechblasinstrument vertreten. Viele Menschen finden den Sound eines Blechblasinstruments sehr aufregend und energiegeladen.
Gut zu wissen: Die Kombination von Blechblasinstrumenten in einem Sinfonieorchester bestehen häufig aus
Angebot der Holzblasinstrumente
Typische Holzblasinstrumente sind Klarinetten, Blockflöten, die Oboe, sowie das Saxophon. Aus Holz gefertigte Instrumente sind häufig schwerer als Blechblasinstrumente und erzeugen einen anderen Klang. Die meisten Menschen finden den Klang von Holzblasinstrumenten angenehmer als den von Blechblasinstrumenten.
Gut zu wissen: Flöten benötigen Öl
Aus Holz gefertigte Instrumente benötigen Öl. So auch die Holz-Blockflöten. Der Baum schützt sein Holz durch die Rinde, Wurzeln und seinen Kräften. Damit eine Blockflöte über Jahrzehnte gespielt werden kann, wird diese regelmäßig geölt.

Angebote der Streichinstrumente
Streichinstrumente werden mit einem Bogen gespielt. Sie bestehen aus verschiedenen Materialien wie Holz, Metall oder auch Kunststoff. Streichinstrumente sind besonders für ihren melodischen Klang bekannt und gelten als die klassischen Instrumente der Musik. Streichinstrumente wie die Geige, Cello oder der Kontrabass sind besonders beliebt, weil sie sehr vielseitig einsetzbar sind. Sie werden seit Jahrhunderten als Solo-Instrumente als auch in einem Ensemble eingesetzt. Mit Streichinstrumenten spielen Sie klassische wie auch populäre Musik.
Gut zu wissen: Warum eine 300 Jahre alte Geige Lady Blunt Millionen kostet
Der wohl berühmteste aller Geigenbauer Antonio Stradivari baute Geigen, die in der Welt der klassischen Musik das Maß aller Dinge sind. Die Lady Blunt Stradivari wurde im Jahr 1721 wurde aus dem Fichtenholz des Fleimstal geschaffen. Diese „Resonanzfichten“ aus dem Fleimstal seien die besten der Welt. Die Genialität der Stradivari – Geigen werden durch die Schwingungen der Resonanzdecke aus diesem besonderen Fichtenholz erzielt. Jenaer Wissenschaftler der INNOVENT e.V. Technologieentwicklung erforschten, dass eine Kalkmilch-Zucker-Imprägnierung zu dem besonderen Klangbild der Stradivari Geigen führt.
Bei einer Wohltätigkeit-Auktion erzielte das Meisterwerk Lady Blunt über 11,5 Millionen Euro. Auch weitere Geigen von Stradivari erzielten Millionen-Erlöse. Der Erlös der Geige Lady Blunt ging an Japans Erdbeben-Opfer des Jahres 2011.
Angebote der Zupfinstrumente
Zupfinstrumente sind weiche, sanfte und doch kraftvolle Instrumente, die dem Zuhörer und Spieler Wohlbefinden und Entspannung bringen können. Zu den Zupfinstrumenten zählt neben der Harfe die Gitarre über Mandoline bis hin zu Banjo. Sie können Zupfinstrumente als Solist spielen, sie ergänzen sich jedoch auch großartig eine Band oder ein Orchester.
Gut zu wissen: Weltrekord mit Ukelen
In 2015 haben 4.750 Ukelen – Musiker aus dem Inselstaat Französisch-Polynesien in Papeete auf Tahiti einen Weltrekord aufgestellt. Sie zupften auf ihren Ukelen im zweiten Anlauf fünf Minuten das Lied Bora Bora von Eddy Lund. Seitdem stehen die Musiker von Papeete im Guinness-Buch der Rekorde.

Angebote der Tasteninstrumente
Mit Tasteninstrumenten werden elektronisch oder manuell Töne erzeugt. Die bekannten Tasteninstrumente sind Klavier, Flügel, Keyboard, Orgel, Akkordeon und Melodica. Mit Fingern werden die Tasten gedrückt. Bei Orgeln und Klavieren gibt es ergänzend ein Pedal. In allen Fällen erzeugt der jeweilige spezifische Mechanismus die Töne.
Gut zu wissen: Das Schifferklavier ist kein Schiff und kein Klavier
Sie suchen das Schifferklavier? Das Schifferklavier ist eine diatonische Handharmonika und kommt aus dem Begriff Schiffer und Klavier. Es kann Töne der jeweiligen Tonart spielen. Das Akkordeon kann mit seiner schwarzen und weißen Klaviatur alle Töne der Tonleiter spielen.
Angebote der Schlaginstrumente
Mit einem Schlaginstrument erzeugen Sie durch Schlagen oder Schütteln kurze Töne, Schwingung, rhythmischer Strukturen und Klänge. Die Schwingungen werden durch die Schlagbewegungen angeregt. Auf diese Weise kommt ein kurzer Ton oder ein Geräusch zustande. Unterteilt werden die Schlaginstrumente in Membranophone, den Fellklinger und den und Idiophone oder Selbstklinger. Vermutlich gehören die Schlaginstrumente mit den Flöten aus Bambus oder Knochen zu den ältesten Instrumenten der Menschheit.
Zu der spannenden Welt der Fellklinger sind die Trommel, das Schlagzeug, Pauken und Bongos. Zu den Idiophonen oder Selbstklinger zählen Rasseln, Glocken und Kuhglocken, die Kastagnetten, das Glockenspiel und das Xylophon. Jedoch auch die für viele Menschen lediglich aus der Sauna bekannte Klangschale ist ein Idiophone. Schlaginstrumente, auch Percussion genannt, werden vielfältig eingesetzt. Sie erzeugen faszinierenden Klänge wie ein Feuerwerk, sind jedoch auch für die Sanftmut zuständig.
Gut zu wissen: Warum ist das Schlagzeug ein Drumset?
Schlagzeug ist ein Oberbegriff. Zu den Schlaginstrumenten zählen unter anderen Xylophone, Glocken und Pauken. Das Drumset besteht aus mehreren Schlaginstrumenten: Bass-Drum, Snare-Drum, Hi-Hat, Tomtoms, Sticks, Pedale mit den großen Trommeln und verschiedene Becken. Die meisten Drumsets bestehen aus fünf bis sieben Schlaginstrumenten. Der Drummer oder Schlagzeuger ordnet sich die Schlaginstrumente nach seiner Vorliebe an. Im Jahr 2022 wurde das Drumset als Instrument des Jahres ausgezeichnet.
FAQ: Ihre häufig gestellten Fragen zu Musikinstrumenten
Was schreiben unsere Kunden über Sippel-Musikwaren?